Fun- und andere Facts zum Webdesignen

Ausschnitt der Projektanzeige einer Agentur, die eine umfangreiche Website mit CMS für 800.- Budget erstellen lassen will

800.- € Budget für einen richtig umfangreichen Webauftritt?

KI antwortet für mich:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Ausschreibung. Beim Lesen der Anforderungen war ich kurz beeindruckt – bis ich das Budget gesehen habe. 800 € für eine umfangreiche, professionelle Website? Das ist ungefähr so, als würde man einen Neuwagen zum Preis eines Fahrrads erwarten.

Sollte sich jemand finden, der diesen Auftrag zu diesem Preis annimmt, empfehle ich Ihnen dringend, die Erwartungen stark herunterzuschrauben – Qualität, saubere Umsetzung und langfristige Wartbarkeit sind bei diesem Budget schlicht nicht realistisch.

Vielleicht ist es hilfreich, das Budget an marktübliche Preise anzupassen, wenn Sie ein Ergebnis wollen, das nicht nach kurzer Zeit teurer in Nachbesserungen wird als eine vernünftig kalkulierte Lösung von Anfang an.

Mit freundlichen Grüßen

 

Hier sind fünf weitere kurze, sarkastische Varianten:

  1. „800 € für eine umfangreiche Website? Da ist nicht mal das Hosting langfristig drin.“

  2. „Für den Preis bekommen Sie höchstens ein digitales Visitenkärtchen, keine Website.“

  3. „Das Budget reicht vielleicht für den Kaffee des Entwicklers, nicht für die Website.“

  4. „Mit 800 € kann man viel wollen – nur leider keine Qualität erwarten.“

  5. „Das ist eher ein Preis für ein Plugin, nicht für eine komplette Website.“

Hier kommen 5 weitere, etwas bissigere und humorvollere Varianten:

  1. „Für 800 € gibt’s vielleicht ein Website-Mockup auf Papier – die digitale Version kostet extra.“

  2. „Da müssten selbst die Praktikanten noch einen Nebenjob suchen, um diesen Preis zu rechtfertigen.“

  3. „Für das Budget können Sie höchstens die Domain sichern – der Rest ist dann Fantasie.“

  4. „Das klingt eher nach ‚Website-Wunschliste‘, nicht nach realistischem Projektbudget.“

  5. „Mit 800 € schaffen wir es höchstens, den ‚Coming Soon‘-Banner besonders hübsch zu gestalten.“

Als Anfängerin in Sachen Bildbearbeitung/ -erstellung mit https://chatgpt.com/ präsentiere ich hier ein simples Osterlogo. Weiterlesen chatgpt.com und Logo im Osterlook

Barrierefreiheit ist so wichtig, und es ist längst überfällig, dass Websites für alle Endkunden gut nutzbar sein müssen. Weiterlesen Checks hins. Barrierefreiheit

Weitere Gehversuche mit KI, denn auch Bilder sind im Gratismodus möglich. Hier 3 Beispiele zu Halloween. Weiterlesen KI Halloweenbilder

Nein, keine Sorge!
Auch das gratis Plugin Slider Revolution erlaubt es, mehr als 10 Slides anzulegen. Weiterlesen Sind bei Slider Revolution nur 10 Slides möglich?

Teilen Sie die Liebe zu Ihrem Haustier mit der Welt!
Mit maßgeschneiderten Webdesign-Dienstleistungen für TierliebhaberInnen können Sie eine einzigartige Plattform für die Entwicklung und die besonderen Momente Ihres Haustiers erstellen. Weiterlesen Websites für (Haus-)Tiere und TierliebhaberInnen

Mit einem Unternehmensprofil bei Google (früher Google My Business), das Sie selbst verwalten, bestimmen Sie, wie und zu welchen Bereichen Sie bei Google gelistet werden. Sie teilen Infos zu Ihrem Angebot mit, zu Ihren Öffnungszeiten, Leistungen, Weiterlesen Google-Unternehmensprofil-Pflege

Was ist Duplicate Content (auf Deutsch: „Doppelter Inhalt“ oder auch „Duplizierter Content“)?

„Wird ein identischer oder sehr ähnlicher Text mehrfach auf der gleichen Webseite oder auf unterschiedlichen Internetseiten verwendet, handelt es sich bei diesem Text um einen doppelten Inhalt (Duplicate Content).“ So und ähnlich wird dieses Problem bei der Googlesuche erklärt.
Google kann ein solches Vorgehen als bewusste manipulative Maßnahme deuten, die sich u.U. sehr negativ auf das Ranking auswirkt.Weiterlesen Duplicate Content