Der Barrierefreiheits-Check der Startseite fiel sehr gut aus:
https://www.accessibilitychecker.org/audit/…
„Ihre Audit-Punktzahl von 95 spiegelt die gute Zugänglichkeit durch automatisierte Prüfungen wider. Um jedoch die vollständige Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die 100 zu erreichen, sind manuelle Prüfungen für differenziertere Fragen erforderlich.“
Was manuell noch zu tun oder zu überprüfen ist:
Interaktions- und Navigationszugriffsgröße
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website allein über eine Tastatur betrieben werden kann, ohne eine Maus zu benötigen. Dies ist für Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen von entscheidender Bedeutung, die sich auf die Registerkarte, die Eingabetaste und die Pfeiltasten verlassen, um mit Ihrer Website zu interagieren.
- Jedes fokussierbare Element sollte visuell zeigen, dass es ausgewählt wurde. Sie können dies mit CSS kontrollieren (z. B.: Fokus {Umriss: 2PX Solid Blue;}).
- Stellen Sie sicher, dass der Link ‚zum Inhalt überspringen‘ korrekt den Fokus auf den Hauptinhaltsabschnitt der Seite verschiebt.
- Stellen Sie sicher, dass Shortcuts nicht mit gemeinsamen Browser- oder Betriebssystemverknüpfungen in Konflikt stehen und wie erwartet funktionieren….
Bildschirmleser (Screenreader) und assistierende Technologietests
Diese Tests stellen sicher, dass Benutzer, die sich auf assistive Technologien wie Bildschirmleser verlassen, Ihre Inhalte richtig verstehen und interagieren können. Die richtigen Arie -Rollen, -bezeichnungen und das Fokusmanagement sind hier der Schlüssel.
- Die Bildschirmleser sollten jedes interaktive Element (Schaltflächen, Links, Formfelder) mit aussagekräftigen Beschriftungen ankündigen. Stellen Sie sicher, dass alle Etiketten über ARIA -Attribute oder native HTML zugänglich sind.
- Wenn sich ein Modal (ein schwebendes, überlagerndes Fenster) öffnet, sollte sich der Fokus darin bewegen. Wenn das Modal geschlossen ist, sollte der Fokus auf das Element zurückkehren, das das Modal ausgelöst hat.
- Bildschirmleser sollten Fehlermeldungen klar und in Verbindung mit den relevanten Formularfeldern bekannt geben.
Visuelle und strukturelle Zugänglichkeitstests
Diese Tests stellen sicher, dass Ihre Website für Benutzer visuell klar und gut strukturiert ist, insbesondere solche mit Sehbehinderungen oder kognitiven Behinderungen. Der richtige Farbkontrast, die semantische Struktur und die klaren Überschriften sind für die Zugänglichkeit von entscheidender Bedeutung.
- Das Kontrastverhältnis zwischen Text und seinem Hintergrund sollte mindestens ein Verhältnis von 4,5: 1 für den normalen Text und 3: 1 für großen Text erfüllen.
- Stellen Sie sicher, dass jedes Bild einen aussagekräftigen Alt -Text hat, der seinen Inhalt oder seine Funktion beschreibt. Dekorative Bilder sollten ein leeres Alt = “ -attribut haben, damit die Bildschirmleser sie ignorieren.
- Stellen Sie sicher, dass Überschriften einer logischen Reihenfolge mit H1 als Haupttitel und nachfolgenden Überschriften in einer ordnungsgemäßen Hierarchie (H2 unter H1, H3 unter H2 usw.) folgen.
- Stellen Sie sicher, dass jeder Tabellenkopf korrekt mit seinen entsprechenden Datenzellen unter Verwendung des ordnungsgemäßen Tabellenmarkups (Umfang, Header usw.) zugeordnet ist.
- Stellen Sie sicher, dass Landmarks wie < header >, < main > oder < footer > von Bildschirmlesern korrekt anerkannt und angekündigt werden, um eine einfachere Navigation zu erhalten.
Hilfreich sind EXTENSIONS für den Browser.
Mit den WAVE Chrome, Firefox, and Edge extensions können Sie Webinhalte für Zugänglichkeitsprobleme direkt in Ihrem Browser bewerten.
Da die Erweiterung vollständig in Ihrem Webbrowser läuft, werden keine Informationen an den Wave -Server gesendet. Dies gewährleistet eine 100% ige private und sichere Berichterstattung über Barrierefreiheit. Die Erweiterung kann intranet-, passwortgeschützte, dynamisch generierte oder sensible Webseiten überprüfen. Da die Wellenerweiterung die gerenderte Version Ihrer Seite bewertet, können lokal angezeigte Stile und dynamisch erzeugte Inhalte aus Skripten oder AJAX ausgewertet werden.
Die Erweiterungen für die versch. Browser können hier heruntergeladen werden: